Im Magazin >blickwinkel
Sommer 2024 I Pressespiegel
Unsere Kollegin Carmen Glink Buján hat für die 6. blickwinkel-Ausgabe einen Artikel über Repräsentation und Selbstermächtigung geschrieben. Darin geht es um antiziganistische Darstellungen und unseren Fotoworkshop mit jugendlichen Romnja für selbstbestimmte Bilder.
Zu Gast bei zu.flucht
1.7.2024 I Pressespiegel
In der neuen Podcastfolge von zu.flucht geht es um Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja. Wir haben darin einen Einblick gegeben, wie sich antiziganistische Diskriminierung auf verschiedene Lebensbereiche auswirkt.
neues deutschland über Antiziganismus in Berlin
20.6.2024 I Pressespiegel
Unsere DOSTA-Projektleiterin Violeta Balog hat mit dem neuen deutschland über antiziganistische Vorfälle gesprochen. Bundesweit haben sich die bei der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus gemeldeten Vorfälle verdoppelt – von 621 Fällen 2022 auf 1233 Fälle 2023.
Presse zum Weltromatag
8.4.2024 I Pressespiegel
Zum Weltromatag am 8. April war in allen Berliner Bezirken vor den Rathäusern die Roma-Flagge zu sehen. Darüber haben wir einen Gastbeitrag in der taz Sonderausgabe geschrieben. Aber auch andere Medien berichteten über den Tag.
Im Gespräch mit BR24
23.3.2023 I Pressespiegel
Linus Lüring hat für BR24 mit unseren Kolleg*innen Carmen Glink Buján und Georgi Ivanov über Antiziganismus in der Berichterstattung und unsere Sensibilisierungsworkshops gesprochen. Welche Ansätze gibt es, um die Berichterstattung zu verbessern?
»Sonntagsreden reichen nicht«
15.2.2024 I Pressespiegel
Die taz berichtet über die Forderungen des Bündnisses AGG-Reform Jetzt!, das einen Brandbrief an die Bundesregierung formuliert hat. Noch immer würden viele Gruppen in der Gesellschaft durch ein lückenhaftes AGG in ihren demokratischen Rechten beschnitten, so unsere DOSTA-Projektleitung Violeta Balog.
Zu Gast bei der rbb24 Abendschau
19.9.2023 I Pressespiegel
Anlässlich der Veröffentlichung des Jahresberichts der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA hat Georgi Ivanov mit dem rbb über die Auswirkungen rassistischer Diskriminierung und die Erfahrungen aus der Beratungsarbeit gesprochen.
Im Gespräch mit Radio Eins zum 2. August
2.8.2023 I Pressespiegel
Georgi Ivanov hat mit Radio Eins über das Erinnern am 2. August, dem Europäischen Gedenktag der im Holocaust ermordeten Sinti:zze und Rom:nja, und über anhaltende antiziganistische Diskriminierung gesprochen.
Antiziganismus in der Berichterstattung
April 2023 I Pressespiegel
Wir haben unser Medienprojekt beim Magazin von Demokratie leben! vorgestellt und über Antiziganismus in der Berichterstattung geredet.
Amaro Foro im Tagesspiegel
8.4.2023 I Pressespiegel
Der Tagesspiegel berichtet zum Weltromatag auch über die Arbeit von Amaro Foro: »Auf diesen grassierenden Antiziganismus machen Vereine wie Amaro Foro besonders zum 8. April aufmerksam.«
Berichte zur DOSTA-Auswertung antiziganistischer Vorfälle 2021/2022
29.3.23 I Pressespiegel
Im März haben wir in Berlin die Auswertung der Dokumentationsstelle Antiziganismus (DOSTA) mit den Fallzahlen für 2021 und 2022 vorgestellt. Mehrere Medien haben darüber berichtet. Hier eine Übersicht.
Abschiebungen in die Republik Moldau sind nicht nur im Winter problematisch
16.12.22 I Pressespiegel
Wir haben mit dem neuen deutschland über strukturellen Rassismus und die Situation geflüchteter Rom*nja aus Moldau gesprochen. »Es gibt genug Studien und Informationen zur Lage in Moldau, (...) und trotzdem wird weiterhin unverhältnismäßig viel dorthin abgeschoben«, so Áron Korózs von Dosta.
Amaro Foro zur FRA-Studie zur Situation von Rom*nja in der EU
26.10.22 I Pressespiegel
Unser Vorstandsmitglied Georgi Ivanov kommentiert in der Jungen Welt die Veröffentlichung einer Studie der Grundrechteagentur der EU (FRA) zur Situation von Rom*nja in der EU: »Die Armut, von der Roma in einigen Ländern betroffen sind, ist eine direkte Folge von strukturellem Rassismus ...«.
Gemeinsam gegen Antiziganismus – für Teilhabe und Chancengerechtigkeit
19.9.22 I Pressespiegel
Auch dieses Jahr hat »Solidarisch gegen Hass« uns zum Gespräch eingeladen; dieses Mal mit unserem Vorstandsmitglied Violeta Balog: »Rom*nja müssen nicht nur in Behörden, sondern im gesamten Alltag mit Ausgrenzung, Beleidigung und sogar mit Gewalt rechnen.«
Amaro Foro bei der Bundespressekonferenz zum ADS-Jahresbericht 2021
16.8.22 I Pressespiegel
Unser Vorstandmitglied Violeta Balog war als Vertreterin einer Roma-Selbstorganisation bei der Vorstellung des Jahresberichts 2021 der Antidiskriminierungsstelle des Bundes im Haus der Bundespressekonferenz. »Balog betont und bekräftigt Atamans Aussagen: Auch wenn nicht alle Diskriminierungsformen vom AGG abgedeckt werden, müssen alle Fälle erfasst werden«, heißt es in der taz. Hier geben wir einen Überblick unseres Pressespiegels dieses Tages.
Amaro Foro in der rbb24 Abendschau
2.8.22 I Pressespiegel
In einem Beitrag der rbb24 Abendschau über Antiziganismus spricht unser Vorstandsmitglied Georgi Ivanov über den antiziganistischen Alltag: »Die Fälle, die uns erreichen, gehen von körperlicher Gewalt bis hin zu struktureller Diskriminierung. Zum Beispiel sind Begründungen zur Ablehnung von bestimmten Leistungen antiziganistisch geladen.«
Vera Lacková im Interview mit Deutschlandfunk Kultur
1.8.22 I Pressespiegel
Deutschlandfunk Kultur hat die Regisseurin Vera Lacková im Vorfeld unserer Filmvorführung am 1. August 2022 im Moviemento interviewt. Sie erzählt, warum sie den Film gedreht hat: »It is also a promise that I gave to my grandmother. That i will do anything possible to not let the roma partisans be forgotten.«
»Sich zu wehren, ist ein Privileg«: Wie ein Berliner Jugendverein gegen die Diskriminierung von Roma kämpft
14.7.22 I Pressespiegel
Heute ist ein großartiges Interview mit unseren Vorstandsmitgliedern Violeta Balog und Georgi Ivanov im Tagesspiegel erschienen! Georgi Ivanov sagt dazu: "Wir haben vor 8 Jahren den Grundstein gelegt um Antiziganismus in Berlin sichtbarer zu machen. Dies auch auf Bundesebene anzugehen wird höchste Zeit!"
Alltägliche Abwertung
30.3.22 I Pressespiegel
Auch die TAZ war bei unser DOSTA-Pressekonferenz, anlässlich der Veröffentlichung des Kurzberichtes 2021, dabei. "Es passiert nicht nur, aber immer wieder auch in Behörden. Bei der Vergabe von Schulplätzen, der Beantragung von Kindergeld und anderen existenzsichernden Leistungen diskriminieren Sachbearbeiter:innen Menschen, die sie als Rom:nja lesen. Die Meldungen, die die Berliner Dokumentationstelle Antiziganismus (Dosta) für das Jahr 2021 sammelte, zeugen von tief verankerten Stereotypen."
Hass und Generalverdacht
30.3.22 I Pressespiegel
Ein Bericht vom neuen deutschland zur Dosta-Veröffentlichung der Fallzahlen 2021: "»Rassistische Propaganda und Beleidigung kommen am häufigsten vor« [...] »Das deutet für uns auf eine steigende Salonfähigkeit von Antiziganismus in der deutschen Mehrheitsgesellschaft hin«"
rbb24 berichtet von der Vorstellung unseres Dosta-Kurzberichtes 2021
30.3.22 I Pressespiegel
Auch der rbb hat unsere heutige Pressekonferenz, zur Auswertung und Veröffentlichung antiziganistischer Übergriffe 2021, besucht. "Viele Diskriminierungsfälle würden von den Betroffenen gar nicht gemeldet, die Zahlen seien nicht repräsentativ, sagte Violeta Balog von Amaro Foro. Pandemiebedingt seien viele Beratungsstellen und ähnliche Einrichtungen im vergangenen Jahr nur telefonisch oder per Mail erreichbar gewesen."
Valerie Laukat vom Dosta-Projekt im Interview mit dem Rbb24
30.3.22 I Pressespiegel
Der rbb24 im Interview mit Valerie Laukat zu Antiziganismus, anlässlich der Veröffentlichung unseres Dosta-Kurzberichtes 2021: "2021 war aber neu, dass wir noch mehr Fälle im Bereich Alltag und öffentlicher Raum hatten – da fällt auch Antiziganismus im Internet darunter. Denn die Corona-Pandemie hat nicht nur unsere Arbeit erschwert, sondern insgesamt die gesellschaftliche Stimmung gegen marginalisierte Gruppen feindseliger gemacht."
Meldung des epd zum Dosta-Jahresbericht 2021
30.3.22 I Pressespiegel
Auch der evangelische Pressedienst war heute bei unserer Pressekonferenz, zur Auswertung antiziganistischer Vorfälle 2021, vertreten und berichtet.
Interview über das Medienprojekt
8.2.2022 I PRESSESPIEGEL
Die Junge Welt hat uns zu unserem digitalen Weiterbildungsangebot für Medienschaffende interviewt.
Raus aus der Opferrolle
15.9.2021 I PRESSESPIEGEL
Das LSE Amnesty International Journal hat uns zu den Kämpfen von Selbstorganisationen von Rom*nja und Sinti*zze in Deutschland interviewt.
Wie Antiziganismus vermeiden?
4.8.2021 I PRESSESPIEGEL
Berichterstattung ohne die Reproduktion antiziganistischer Stereotypen ist keine Selbstverständlichkeit. Unsere Kollegin Andrea Wierich sprach mit Martha Otwinowski vom Mediendienst Integration über Antiziganismus in deutschen Medien und was Redaktionen dagegen tun können.
Amaro Foro sieht zunehmenden Antiziganismus während der Pandemie
14.8.2021 I PRESSESPIEGEL
Das FACETTEN-Magazin berichtet über unsere Veranstaltung: "Dosta, die Dokumentationsstelle Antiziganismus, die beim transkulturellen Jugendverband Amaro Foro angesiedelt ist, veröffentlicht regelmäßig einen Report über antiziganistische Vorfälle in ganz Berlin. Der aktuelle Bericht für die Jahre 2019 und 2020 wurde kürzlich im Nachbarschaftsheim Urbanstraße vorgestellt."
Mehr antiziganistische Vorfälle durch Corona
29.7.2021 I PRESSESPIEGEL
Die Diskriminierung von Angehörigen der Roma in Deutschland hat in der Corona-Pandemie offenbar weiter zugenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Dienstag in Berlin veröffentlichte Studie der Dokumentationsstelle Antiziganismus beim Berliner Verein Amaro Foro.
Unter Generalverdacht
28.7.2021 I PRESSESPIEGEL
Abgelehnte Anträge bei Jobcentern und der Familienkasse, Racial Profiling bei der Polizei: Menschen mit tatsächlichem oder zugeschriebenem Roma-Hintergrund erfahren im Umgang mit Behörden vielfältige Formen struktureller Diskriminierung. Das geht aus der Auswertung antiziganistischer Vorfälle in den Jahren 2019 und 2020 in Berlin durch die Dokumentationsstelle Antiziganismus (Dosta) des Vereins Amaro Foro hervor, die am Dienstagnachmittag vorgestellt wurde.
Beim Jobcenter diskriminiert
28.7.2021 I PRESSESPIEGEL
"Menschen mit Roma-Hintergrund werden in Bundesbehörden oft benachteiligt. Das Landesantidiskriminierungsgesetz schützt nicht. [...] 'Bundesbehörden wie das Jobcenter oder die Familienkasse werden vom LADG nicht erfasst, machen aber etwa die Hälfte unserer Beschwerdefälle aus', erklärte Andrea Wierich, Pressesprecherin des Vereins."
„Die Pandemie ist ein Brandbeschleuniger für Antiziganismus“
27.7.21 I PRESSESPIEGEL
"Die Dokumentationsstelle Antiziganismus (DOSTA) von Amaro Foro e.V. veröffentlicht die Dokumentation antiziganistischer Vorfälle 2019 und 2020 in Berlin. Der Verein stellt fest: Corona hat behördlichen und medialen Antiziganismus befeuert, Leidtragende sind die als Rom:nja gelesenen Menschen."
Roma-Verband: Mehr antiziganistische Vorfälle durch Corona
27.7.21 I PRESSESPIEGEL
"Die Diskriminierung von Angehörigen der Roma in Deutschland hat in der Corona-Pandemie offenbar weiter zugenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Dienstag in Berlin veröffentlichte Studie der Dokumentationsstelle Antiziganismus beim Berliner Verein Amaro Foro."
„Menschenverachtende Klischees“ Bericht zeigt Antiziganismus in Berlin
27.7.21 I PRESSESPIEGEL
"[Sozialberaterin Bastian] beobachte auch, dass Klientinnen lieber ihre Fälle bei der anonymen Stelle Dosta von Amaro Foro melden als beispielsweise bei der Beschwerdestelle des Jobcenters. Die wollten personenbezogene Daten und Antragsstellende fürchteten die Konsequenz von Beschwerden."
Abendschau zur DOSTA-Auswertung
28.7.21 I PRESSESPIEGEL
Die Vorstellung der DOSTA-Auswertung 2019/20 hat viel Aufmerksamkeit für das Thema Antiziganismus generiert. Auch die rbb Abendschau hat von dort berichtet.
Amaro Foro im MDR Kulturradio
27.7.2021 I PRESSESPIEGEL
MDR Kulturradio fragte Amaro Foro über die Publikation "Auswertung antiziganistischer Vorfälle 2019-2020". Hier kann der kurze Beitrag gehört werden.
„Fehlende Lobby: Unabhängige Kommission gegen Antiziganismus stellt Bericht vor“
14.7.2021 I PRESSESPIEGEL
Trotz immenser Diskriminierung und Verfolgung werden immer wieder Roma aus Deutschland in Länder des Balkans abgeschoben. So wie die unabhängige Komission gegen Antiziganismus fordert Amaro Foro schon seit Langem einen Abschiebestopp - Andrea Wierich im Interview mit der jungen Welt.
Klischees und Stereotype in deutschen Medien
22.6.2021 I PRESSESPIEGEL
"Auslöser des Modellprojekts waren für die Mitarbeitenden des Vereins vor allem die Mediendebatten rund um die Migration innerhalb der EU, die von vielen Medien als Armutseinwanderung bezeichnet wird. [...] Ziel ist es, positive Geschichten im Zusammenhang mit Sinti und Roma in den deutschsprachigen Medien sichtbar zu machen und für mehr Selbstrepräsentation von Roma-Journalisten zu sorgen."
„SIE WÜNSCHEN SICH BILDUNG UND FINDEN ANTIZIGANISMUS“
27.5.2021 I PRESSESPIEGEL
Rosa Fava vom Belltower News befragte unsere Kolleg*innen Georgi Ivanov und Eileen König zu unserer Arbeit mit Familien und Jugendlichen.
Die Wochen gegen Rassismus
26.3.2021 I PRESSESPIEGEL
Georgi Ivanov war zu Gast beim Podcast der Kampagne "Berlin - Solidarisch gegen Hass" und sprach zur Arbeit von Amaro Foro und Antiziganismus: "Die größte Herausforderung ist die strukturelle Diskriminierung - Der Umgang auf Behördenebene. Unsere Dokumentationsstelle zeigt auch ganz eindeutig, die meisten Meldungen sind im Kontakt mit Leistungsbehörden."
Amaro Foro bei Transfer Together
5.2.2021 I PRESSESPIEGEL
Die WDR-Talkshow "Die letzte Instanz" hat für viel Aufregung gesorgt. Die Sendung zeigt, wie wichtig es ist über antiziganistische Stereotype aufzuklären und über die weit verbreitete Diskriminierung von Sinti*zze und Rom*nja zu sprechen. Zu diesem Anlass lud Nadine Küßner zum Gespräch.
Religion und Gesellschaft
26.6.2020 I PRESSESPIEGEL
Ursula Voßhenrich von RBB Kultur im Gespräch mit Georgi Ivanov und Violeta Balog von Amaroforo e.V.
Vorurteile gegen Roma verschärfen sich
1.10.2019 I PRESSESPIEGEL
»Die Zuschreibungen, die Menschen, die als Sinti und Roma wahrgenommen werden, treffen, sind in den letzten 600 Jahren dieselben geblieben«, sagt Andrea Wierich vom Verein Amaro Foro. Die allgegenwärtige Diskriminierung wird jetzt in einer Broschüre aufgearbeitet. Die an den Verein angegliederte Dokumentationsstelle Antiziganismus (DOSTA) hat hierfür bekanntgewordene Diskriminierungsfälle erfasst und sie unterschiedlichen Lebensbereichen zugeordnet.
Rassismus gegen Sinti und Roma: Aus der Mitte der Gesellschaft
1.10.2019 I PRESSESPIEGEL
Rassistische Vorurteile gegen Sinti und Roma sind ein Problem – besonders im Kontakt mit Behörden habe das existenzielle Auswirkungen auf Betroffene. Antiziganismus, also Rassismus gegen Angehörige der Sinti und Roma beziehungsweise gegen Menschen, die als solche angesehen werden, begegnet den Betroffenen in allen Lebensbereichen.
Die Berliner Polizei steht im Verdacht, in ihrer Ermittlungspraxis Sinti und Roma zu stigmatisieren
1.10.2019 I PRESSESPIEGEL
Die Berliner Polizei steht im Verdacht, in ihrer Ermittlungspraxis Sinti und Roma zu stigmatisieren. Kein Einzelfall, sagen Wissenschaftler*innen. „Wir sehen hier die Gefahr willkürlicher und intransparenter Zuschreibungen“, sagt Georgi Ivanov Vorstandsmitglied von Amaro Foro.
Noch immer diskriminiert
1.11.2018 I PRESSESPIEGEL
Jungle World berichtet über unsere Tagung über Antiziganismus in den Medien. "Die Berichterstattung über Roma und Sinti ist in vielen Medien noch immer von Ressentiments geprägt."
Antiziganismus in den Medien – Romafeindlichkeit ist weiterhin ein Problem
26.10.2018 I PRESSESPIEGEL
Belltower News berichtet über unsere Tagung über Antiziganismus in den Medien: "Nach wie vor werden Sinti und Roma in den Medien als Kriminelle oder feindlich gesinnte Fremde gezeigt. Durch solche antiziganistischen Darstellungen verankern sich Vorurteile und Stereotype bei den Zuschauer*innen.
Antiziganismus in den Medien: „Ungehemmter Rassismus“
23.10.2018 I PRESSESPIEGEL
Obdachlosigkeit, Betteln, Kriminalität – immer wieder werden Roma in Berliner Medien damit in Verbindung gebracht. Sagt Andrea Wierich von Amaro Foro.
Sie sind Journalist*in und möchten über unsere Arbeit berichten?
Gerne stehen wir Ihnen mit unserem Fachwissen in den Bereichen Antiziganismus, Situation von EU-Bürger*innen und von Roma-Geflüchteten in Deutschland sowie Geschichte der Rom*nja zur Verfügung und stellen Ihnen auf Wunsch weiteres Material zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!
Regelmäßig informieren wir auch selbst in Pressemitteilungen über unsere Arbeit, beziehen Stellung zu aktuellen Themen oder laden zu Presseterminen ein. Senden Sie uns eine kurze E-Mail an presse [at] amaroforo.de und wir nehmen Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Pressekontakt
Andrea Wierich
andrea.wierich@amaroforo.de