Workshop zum Thema Antiziganismus 37
Medien-ID: 4055
Beschreibung:
Drei Kolleg*innen von Amaro Foro bei der Arbeit. Das Team von Amaro Foro ist multiprofessionell und transkulturell. Diese Heterogenität führt zu einer interdisziplinären Arbeitsweise des Kollegiums. Unsere Mitarbeiter*innen sind u.a. im sozialpädagogischen bzw. sozialarbeiterischen, politikwissenschaftlichen, soziologischen, literaturwissenschaftlichen und pädagogischen Bereich qualifiziert und sprechen neben Deutsch verschiedene weitere Sprachen auf muttersprachlichem Niveau. Sie verfügen über die unterschiedlichsten Erfahrungen und Hintergründe: So sind die Projekte zum einen getragen von Rom*nja und Nicht-Rom*nja, zum anderen von Menschen mit unterschiedlichen schulischen, universitären und beruflichen Qualifikationen, Sprachkenntnissen, Migrationserfahrungen und fachlichen Kenntnissen. Auf dem Bild sind zwei Frauen und ein Mann zu sehen, die an einem Tisch sitzen und sich unterhalten. Im Hintergrund ist ein Bücherregal und ein grüner Kachelofen zu sehen.
Nutzungsrechte:
Bildnachweis: Marina Hoppmann | Amaroforo.de | Die Bilder sind für die redaktionelle Nutzung mit Namensnennung freigegeben. Für weitere Verwendungsmöglichkeiten, kontaktieren sie uns.
Größe bei 300 DPI:
37.93 x 56.9 cm
Anbieter:
Amaro Foro
Copyright-Hinweis:
Marina Hoppmann
Erstellungsdatum:
2022-08-24
Ort (Stadt):
Berlin
Ort (Land):
Deutschland
Kategorien:
Bildungsarbeit
Tags:
Amaro Foro, Antigypsyism, Antirassismus, Antiziganismus, Antiziganismus im Alltag, Aufklärung, Ausgrenzung, Benachteiligung, Bildungsarbeit, Chancengerechtigkeit, discrimination, Diskriminierung, educational work, exclusion, Gruppenaktivität, Gruppenfoto, Gruppenporträt, human rights, Interessenvertretung, Menschenrechte, Politische Arbeit, Rassismus im Alltag, Rom:nja und Sinti:zze, Roma, Roma und Sinti, Sensibilisierung, sensitization, Sinti, Sinti und Roma, Stereotype, Workshop, Zuschreibung von außen
Downloads:
1 Download
Abmessungen:
2560 × 1707 px