Workshop zum Thema Antiziganismus 16
Medien-ID: 3594
Beschreibung:
Antiziganismus ist der spezifische Rassismus gegenüber Menschen, die Rom*nja oder Sinti*zze sind oder dafür gehalten werden. Der Begriff verweist auf jahrhundertealte Stereotype, strukturelle Ausgrenzung und Gewalt bis hin zum Genozid unter den Nationalsozialisten. Amaro Foro befürwortet den Begriff Antiziganismus, obwohl er umstritten ist, weil er sprachlich das rassistische Zerrbild der Dominanzgesellschaft betont, das mit realen Rom*nja und Sinti*zze gar nichts zu tun hat. Außerdem ist der Begriff durch die langen Kämpfe vieler Selbstorganisationen inzwischen relativ etabliert und wird in vergleichbarer Form (z.B. antigypsyism) international verwendet. Das Bild ist im Rahmen eines Workshops zum Thema Antiziganismus von Amaro Foro entstanden. Auf einer Flipchart steht das Wort "Antiziganismus". Drumherum stehen in verschiedenen Farben andere Wörter - von "Stereotype" über "Benachteiligung" bis zu "Genozid".
Nutzungsrechte:
Bildnachweis: Sarah Eick | Amaroforo.de | Die Bilder sind für die redaktionelle Nutzung mit Namensnennung freigegeben. Für weitere Verwendungsmöglichkeiten, kontaktieren sie uns.
Größe bei 300 DPI:
34.95 x 23.3 cm
Anbieter:
Amaro Foro
Copyright-Hinweis:
Sarah Eick
Erstellungsdatum:
2022-08-24
Ort (Stadt):
Berlin
Ort (Land):
Deutschland
Kategorien:
Antiziganismus, Bildungsarbeit, Pressefotos Amaro Foro
Tags:
Amaro Foro, Antigypsyism, Antirassismus, Antiziganismus, Antiziganismus im Alltag, Aufklärung, Ausgrenzung, Benachteiligung, Bildungsarbeit, Chancengerechtigkeit, discrimination, Diskriminierung, educational work, exclusion, human rights, Interessenvertretung, Menschenrechte, Politische Arbeit, racism, Rassismus, Rassismus im Alltag, Rom:nja und Sinti:zze, Roma, Roma und Sinti, Sensibilisierung, sensitization, Sinti, Sinti und Roma, Stereotype, Workshop, Zuschreibung von außen
Downloads:
0 Downloads
Abmessungen:
1707 × 2560 px