DOSTA Pressekonferenz
Medien-ID: 4920
Beschreibung:
Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden am 17.9.2024 die Auswertung der Fallzahlen antiziganistischer Vorfälle 2023 und die Entwicklungen der vergangenen 10 Jahre der Dokumentationsstelle Antiziganismus (DOSTA/MIA Berlin) vorgestellt. Das Projekt erfasst systematisch antiziganistisch motivierte Vorfälle und unterstützt Betroffene von Diskriminierung durch Erstberatung, Aufklärungsarbeit über Handlungsmöglichkeiten und bei Bedarf durch Begleitung zu Beratungsinstanzen sowie Empowermentarbeit. DOSTA war lange bundesweit das einzige Projekt dieser Art; inzwischen ist es Teil der bundesweiten Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA). Auf dem Foto ist ein Heft über die Dokumentation antiziganistischer Vorfälle und ein Notizblock zu sehen.
Nutzungsrechte:
Bildnachweis: Nihad Nino Pušija | Amaroforo.de | Die Bilder sind für die redaktionelle Nutzung mit Namensnennung freigegeben. Für weitere Verwendungsmöglichkeiten, kontaktieren sie uns.
Größe bei 300 DPI:
44,15 x 29,35 cm
Anbieter:
Amaro Foro
Copyright-Hinweis:
Nihad Nino Pušija
Erstellungsdatum:
2024-09-17
Ort (Stadt):
Berlin
Ort (Land):
Deutschland
Kategorien:
Pressefotos Amaro Foro
Tags:
Amaro Foro, Antigypsyism, Antirassismus, Antiziganismus, Antiziganismus im Alltag, Aufklärung, Ausgrenzung, Austausch, Benachteiligung, Bildungsarbeit, Bürokratie, Chancengerechtigkeit, discrimination, Diskriminierung, Dokumentationsstelle, educational work, exclusion, human rights, Interessenvertretung, Menschenrechte, Politische Arbeit, racism, Rassismus, Rassismus im Alltag, Rom:nja und Sinti:zze, Roma, Roma und Sinti, Sensibilisierung, sensitization, Sinti, Sinti und Roma, Stereotype, Workshop, Zuschreibung von außen
Downloads:
0 Downloads
Abmessungen:
2560 × 1702 px