Power Month 7
Medien-ID: 5199
Beschreibung:
Auf dem Bild sind mehrere Steine zu sehen, auf einen steht „Ravensbruck“. Die Steine sind Teil des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas in Berlin. Sie sind in verschiedenen Formen rund um das Wasserbecken im Rasen eingebaut und stellen Zerstörung, Zersplitterung, Verlust, Verletzung dar. An 69 der Steine sind Namen von Sammelstätten, Vernichtungsorten und Konzentrationslager zu lesen. In Ravensbruck befand sich das größte Frauen-Konzentrationslager in Deutschland, in dem ca. 2.800 Sinti und Roma inhaftiert wurden. Gestaltet wurde das Denkmal von dem Künstler und Architekt Dani Karavan.
Nutzungsrechte:
Bildnachweis: Alexander Rönisch | Die Bilder sind für die redaktionelle Nutzung mit Namensnennung freigegeben. Für weitere Verwendungsmöglichkeiten, kontaktieren sie uns.
Größe bei 300 DPI:
45,16 x 33,87 cm
Anbieter:
Amaro Foro
Erstellungsdatum:
2024-09-28
Ort (Stadt):
Berlin
Ort (Land):
Deutschland
Kategorien:
Demo und Protest, Roma Selbstorganisation, Veranstaltungsbilder
Tags:
Amaro Foro, Antigypsyism, Antirassismus, Antiziganismus, Antiziganismus im Alltag, Aufklärung, Ausgrenzung, Benachteiligung, Bildungsarbeit, Chancengerechtigkeit, discrimination, Diskriminierung, educational work, exclusion, human rights, Interessenvertretung, Menschenrechte, racism, Rassismus, Rassismus im Alltag, Rom:nja und Sinti:zze, Roma, Roma und Sinti, Sensibilisierung, sensitization, Sinti, Sinti und Roma, Workshop
Downloads:
0 Downloads
Abmessungen:
1920 × 2560 px