Power Month 10
Medien-ID: 5202
Beschreibung:
Im Oktober 2022 haben der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas zum Festakt, anlässlich des zehnten Jahrestages der Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas in Berlin, eingeladen. 1992 beschloss die Bundesregierung ein „Denkmal für die Opfer des nationalsozialistischen Völkermordes an den Sinti und Roma“ zu errichten. Dieser Beschluss stieß allerdings lange Zeit auf Widerspruch und kontroverse Diskussionen. Ende 2008 haben die Bauarbeiten begonnen, aufgrund weiterer Diskussionen und Meinungsunterschiede wurde das Denkmal erst im Oktober 2012 eingeweiht. Auf dem Bild ist im Hintergrund die Freiluftausstellung „Mare Manuschenge“/„Unsere Menschen“, die von der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas kuratiert und an dem Tag die Erweiterung eröffnet wurde. Vorne links ist ein Redner zu sehen – der Aktivist David P. Rechts von ihm sind Künstler zu sehen, die die Veranstaltung musikalisch begleiteten: Ferenc Snétberger, Lászó Tésik, Zoltán Budai, Német Balázs und Róbert Ferenc Ürmös.
Nutzungsrechte:
Bildnachweis: Alexander Rönisch | Die Bilder sind für die redaktionelle Nutzung mit Namensnennung freigegeben. Für weitere Verwendungsmöglichkeiten, kontaktieren sie uns.
Größe bei 300 DPI:
45,16 x 33,87 cm
Anbieter:
Amaro Foro
Erstellungsdatum:
2024-09-28
Ort (Stadt):
Berlin
Ort (Land):
Deutschland
Kategorien:
Demo und Protest, Roma Selbstorganisation, Veranstaltungsbilder
Tags:
Amaro Foro, Antigypsyism, Antirassismus, Antiziganismus, Antiziganismus im Alltag, Aufklärung, Ausgrenzung, Benachteiligung, Bildungsarbeit, Chancengerechtigkeit, discrimination, Diskriminierung, educational work, exclusion, human rights, Interessenvertretung, Menschenrechte, racism, Rassismus, Rassismus im Alltag, Rom:nja und Sinti:zze, Roma, Roma und Sinti, Sensibilisierung, sensitization, Sinti, Sinti und Roma, Workshop
Downloads:
0 Downloads
Abmessungen:
2560 × 1920 px