Amaro Foro Medienteam 1

Medien-ID: 3495

Beschreibung: Auf dem Foto sind die Mitarbeiterinnen des Medienprojekts von Amaro Foro zu sehen. Das Medienprojekt ist verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, sensibilisiert Medienschaffende und verantwortet das Glossar und den Fotopool. Antiziganismus ist in deutschen Medien nach wie vor allgegenwärtig und wirkt sich so auf politische Debatten und Entscheidungen aus – und auf den Lebensalltag von Menschen mit tatsächlichem oder zugeschriebenem Roma-Hintergrund. Unsere jährlichen Medienmonitorings zeigen, dass Rom*nja oder dafür gehaltene Menschen in Medien ganz überwiegend in negativ besetzten Kontexten wie Armut oder Kriminalität vorkommen. Die Arbeiten von Wissenschaftler*innen aus dem Feld der Antiziganismusforschung sowie der Bericht der Unabhängigen Expertenkommission Antiziganismus belegen ebenfalls einstimmig, dass Journalist*innen – häufig unbewusst – systematisch jahrhundertealte Klischees reproduzieren. An dieser Problematik setzen unsere passgenauen Weiterbildungsangebote an – sowohl für Textproduzent*innen (wie Journalist*innen, Redakteur*innen und Chefredaktionen) als auch für Bildproduzent*innen (Fotograf*innen, Bildredaktionen und Agenturen). Das Foto ist bei einem Amaro Foro-Teamfotoshooting in- und vor dem Nachbarschaftshaus Urbanstraße mit Sarah Eick entstanden. Drei Personen sitzen im Freien. Das Bild ist schwarz-weiß.
Nutzungsrechte: Bildnachweis: Sarah Eick | [Amaroforo.de](http://amaroforo.de/) | Die Bilder sind für die redaktionelle Nutzung mit Namensnennung freigegeben. Für weitere Verwendungsmöglichkeiten, kontaktieren sie uns.
Größe bei 300 DPI: 22.8 x 34.21cm
Anbieter: Amaro Foro
Copyright-Hinweis: Sarah Eick
Erstellungsdatum: 2022-08-24
Ort (Stadt): Berlin
Ort (Land): Deutschland
Downloads: 0 Downloads
Abmessungen: 2560 × 1706 px