Fachtagung Vermittlung von (neu)zugewanderten EU-Bürger*innen in den Strukturen der regulären Unterstützungssysteme und deren Herausforderungen
Einladung zur Fachtagung Vermittlung von (neu)zugewanderten EU-Bürger*innen in den Strukturen der regulären Unterstützungssysteme und deren Herausforderungen
am 29. 1. 2020 ab 9 Uhr
in den Räumen der Berliner Stadtmission
Lehrter Straße 68, 10557 Berlin
Amari rromani chib - Internationaler Tag der Romanes-Sprache
Amari rromani chib
4. November 2019
18:00 - 20:00
Aufbau-Haus, 5.OG, Raum Dikhas Dur, Prinzenstr. 84. 1, 10969 Berlin
Am 5. November ist der offizielle internationale Tag der Romanes-Sprache. Anlässlich dazu laden Amaro Foro e.V., Amaro Drom e.V. und Rroma-Informations-Centrum zu einer Veranstaltung am 4. 11. 2019 ein.
Die Veranstaltung wird eröffnet von Milan Pavlovic vom Rroma-Informations-Centrum, der einige Gedichte auf Romanes vorträgt. Denn das Romanes ist nicht nur eine bedrohte Sprache, sondern gleichzeitig eine, die für das Empowerment der Roma-Communitys von Bedeutung ist.
Internationale Jugendbegegnungen
Es gibt im November und Dezember wieder zwei internationale Jugendbegegnungen in Berlin und Kratovo / Nordmazedonien. Gern können die Informationen weitergeleitet werden.
Hier findet ihr eine kurze Beschreibung zu den Austauschprojekten:
Spenden Sie Freude
Amaro Foro e.V. sammelt Spenden für eine Weihnachtsfeier für Kinder
Für viele Menschen bedeutet Weihnachten Familie, Wärme und Geschenke. Leider nicht für alle. In unsere Beratung kommen zahlreiche Menschen in prekären Lebenslagen. Viele davon sind obdachlos oder von Obdachlosigkeit bedroht und finden schwer einen Zugang zu den Strukturen der regulären Unterstützungssysteme.
Trotz des Willens und des Wunsches, ihren Kindern an Weihnachten eine kleine Freude zu machen, können viele Eltern sich das nicht leisten.
Jeder Euro zählt!
Helfen Sie uns, eine Weihnachtsfeier für die Kinder unserer Klient*innen zu veranstalten.
Fünf Jahre DOSTA – Lebensrealitäten von Rom*nja in Berlin, 1.10. - 14:00 Uhr Im Bildungsforum gegen Antiziganismus
Einladung
Fünf Jahre DOSTA – Lebensrealitäten von Rom*nja in Berlin
1. Oktober 2019, 14 Uhr, Bildungsforum gegen Antiziganismus
„Gehen Sie weg, wir wollen mit solchen Leuten nichts zu tun haben.“ Für die in Berlin lebenden Rom*nja und Sinti*zze (und für dafür gehaltene Menschen) sind solche und ähnliche Äußerungen auch 2019 noch eine alltägliche Erfahrung. Antiziganistische und diskriminierende Vorfälle geschehen in Behörden, am Arbeitsplatz, auf dem Wohnungsmarkt, in Schule und Kindergärten ebenso wie in allen anderen Lebensbereichen.
Amaro Foro e. V. dokumentiert seit 2014 antiziganistische Diskriminierungen, die Menschen mit selbst- oder fremdzugeschriebenem Roma-Hintergrund erfahren.