• English version
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Vision
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Team
    • Standorte
    • Dachorganisationen
  • Projekte
    • Anlaufstelle Nevo Foro (Neue Stadt)
    • Bildungsangebote für Leistungsbehörden und Sozialberatungsstellen
    • Dokumentationsstelle Antiziganismus – DOSTA
    • Internationale Jugendarbeit
    • Abgeschlossene Projekte
  • Materialien
    • Wissenswertes
    • Publikationen
    • Mediathek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Positionen
    • Pressespiegel
    • Glossar
  • Fotos
  • Spenden
  • Dosta! Vorfälle melden
Amaro Foro e.V.
Amaro Foro e.V.
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Vision
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Team
    • Standorte
    • Dachorganisationen
  • Projekte
    • Anlaufstelle Nevo Foro (Neue Stadt)
    • Bildungsangebote für Leistungsbehörden und Sozialberatungsstellen
    • Dokumentationsstelle Antiziganismus – DOSTA
    • Internationale Jugendarbeit
    • Abgeschlossene Projekte
  • Materialien
    • Wissenswertes
    • Publikationen
    • Mediathek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Positionen
    • Pressespiegel
    • Glossar
  • Fotos
  • DE
  • EN
icon

24. Oktober 2018,  09:00 – 15:00 Uhr im Tagungshaus am Hauptbahnhof (Stadtmission), Lehrter Straße 68, 10557 Berlin 

Die alljährliche Fachtagung von Amaro Foro widmet sich in diesem Jahr antiziganistischer und stereotyper Berichterstattung in den Medien. Gemeinsam mit Journalist*innen, anderen Medienschaffenden, Jurist*innen und Wissenschaftler*innen wird diskutiert, welche diskriminierenden Muster in den deutschen Medien bis heute dominant sind, welche Entwicklungen es gegeben hat und wie vor diesem Hintergrund erfolgversprechende Strategien von Roma-Selbstorganisationen aussehen können.

Programm
09.00 Uhr Einlass und Anmeldung
10.00 Uhr Eröffnung von Amaro Foro
10.15 Uhr Einführungsvortrag von Dr. Markus End, Vorsitzender der Gesellschaft für Antiziganismusforschung
10.45 bis 12.30 Uhr Workshop-Phase

Workshop 1: Die Macht der Bilder. Visuelle Repräsentationen von Rom*nja
Mit Dr. Frank Reuter, Wissenschaftlicher Geschäftsführer der Forschungsstelle Antiziganismus an der Universität Heidelberg, und Dr. Markus End, Vorsitzender der Gesellschaft für Antiziganismusforschung.

In den Medien sind stereotypisierende Darstellungen von Rom*nja bzw. Menschen, die dafür gehalten werden, allgegenwärtig. Selbst harmlos erscheinende Bilder transportieren eine Fülle von jahrhundertealten Klischees. Der Workshop gibt eine Einführung in die Geschichte bildlicher Darstellungen von Rom*nja bzw. Menschen, die dafür gehalten werden, und bietet einen Raum zur Diskussion darüber, wie eine bessere Bebilderung aussehen könnte.

Workshop 2: Auf Augenhöhe? Antiziganistische Mediendiskurse und Gegenstrategien
Mit Andrea Wierich, Pressereferentin Amaro Foro e.V.

Amaro Foro dokumentiert antiziganistische Medienberichte seit 2012 und betreibt eigene Öffentlichkeitsarbeit. In dem Workshop wird ein Überblick über die typischen Klischees gegeben und über die Interventionsmöglichkeiten einer Selbstorganisation. Es gibt Raum zur Diskussion zwischen Aktivist*innen und Medienschaffenden, wie eine weniger stereotype Darstellung aussehen könnte.

12.30 bis 13.15 Uhr Mittagspause

13.15 bis 14.45 Uhr Podiumsdiskussion

  • Ferda Ataman, Sprecherin der Neuen Deutschen Medienmacher und SpiegelOnline-Kolumnistin
  • Jacques Delfeld, Verband Deutscher Sinti und Roma – Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. und Mitglied im SWR Rundfunkrat (angefragt)
  • Thomas Moritz, Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Medienrecht
  • Andrea Wierich, Pressereferentin Amaro Foro
  • Moderation: Joanna Stolarek, Neue Deutsche Medienmacher

Wir weisen darauf hin, dass auf der Tagung rassistische Bilder und Formulierungen thematisiert werden. Das betrifft auch den Begriff „Zigeuner“.

Anmeldung

Sie können sich hier anmelden.

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Projektes „DOSTA – Dokumentationsstelle Antiziganismus. Meldung von Vorfällen und Erstberatung für Betroffene“, das von der Landesantidiskriminierungsstelle gefördert wird.

                

Eine Kooperation von und mit Amaro Foro e.V., Amaro Drom e.V. und Neue Deutsche Medienmacher e.V.

        

(Bildquelle: 123rf/kuhnaspix)

Projekt Infos

Hier findet ihr Events, die Amaro Foro organisiert und/oder in Kooperation mit anderen Organisationen veranstaltet.

 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Projekte
  • Jobs
  • Anlauf- und Beratungsstelle
icoAnlaufstelle:
Kaiser-Friedrich-Str. 19
10585 Berlin
Deutschland
ico+49 (0) 30 610811020
icoGeschäftsstelle:
Obentrautstraße 55
10963 Berlin
Deutschland
ico+49 (0) 30 43205373
© 2025 Amaro Foro e.V.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
img
img
img